Blocktermine werden in Vorbesprechung gemeinsam vereinbart.
n dieser Blockveranstaltung beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aspekten mobiler Datensammlung und -nutzung.
Die Veranstaltung findet in diesem Semester online statt. Nähere Informationen zu Ablauf und Vorbereitung werden ab Mitte August im moodle verfügbar sein.
Wir werden uns in diesem Semester auf zwei Anwendungsfelder für mobile und drahtlose Informationssysteme konzentrieren:
Das ist zum einen die Nutzung mobiler Datenerfassung in der Umweltforschung – eine Anwendung mobiler Techniken, die aktuell von stark wachsender Bedeutung ist und viele Teilprobleme hat, die auch für andere Anwendungen relevant sind.
Unser zweites Thema wird die Nutzung mobiler und drahtloser Informationssysteme im Bereich ”Smart * – etwa Smart City oder Smart Home.
Beispiele für Themen sind etwa: Organisation von Sensornetzen (wie sorgt man dafür, dass Sensoren trotz begrenzter Energievorräte und hoher Ausfallrate vernünftige Ergebnisse liefern – und zwar möglichst lange?), Citizen Science (Wie können die Milliarden von Smartphones, die überall unterwegs sind zur Unterstützung der Forschung genutzt werden?),
Erfassung und Verwaltung von Lokationsinformation (Wie wird die Position bestimmt? Wie kann Lokationsinformation in Datenbanken abgelegt werden? Welche Rolle spielt Kontextinformation? Wie ist das mit Datenschutz vereinbar?…)
Während der Veranstaltungswoche wechseln sich Vorlesungsteile mit studentischen Präsentationen, Gruppen- und Einzelarbeit ab. Dazu müssen Sie voraussichtlich vor Veranstaltungsbeginn ein Poster erstellen und eine Präsentation vorbereiten. Nähere Details dazu finden Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im moodle.